
Am 20.4.2024 wurde unsere Schule für die Ausrichtung der Fußball- Europameisterschaft der Schulen 2024 ausgezeichnet. Dafür wurden Celine Bähr, Emely Hein, Frau Töpelmann und Herr Peschka nach Potsdam eingeladen.
Wir wurden sehr herzlich empfangen, denn wir bekamen ein Namensschild, Getränke und natürlich etwas Kuchen, Obst, Kaffee und Sandwiches. Als wir dort ankamen, wurden wir direkt Frau Dietlind Biesterfeld, Beigeordnete des Landkreises Teltow- Fläming angesprochen. Auch die bekannte RBB-Reporterin und Moderatorin der Festveranstaltung begrüßte uns. Ihre zahlreichen Fragen haben wir mit viel Freude beantwortet.
Auf jedem Platz der Auszuzeichnenden waren Willkommensgeschenke bereitgestellt. In der Tüte waren Pralinen, Schreibzeug, ein Glas und vieles mehr. Alle haben sich sehr über die Einladung und die Geschenke gefreut. Man hat sich wirklich sehr wertgeschätzt gefühlt, denn sowas hat man nicht alle Tage. Für uns Schülerinnen war es besonders aufregend.
Neben uns wurden weitere Vereine, Polizisten, Feuerwehrleute usw. ausgezeichnet, die sich für ein gemeinsames Europa stark machen. Als wir endlich aufgerufen wurden, sollten wir auf der Bühne kurz über unser Projekt „Europameisterschaft der Schulen“ sprechen. Wir zeigten, wie sehr wir für dieses Projekt gearbeitet haben und erklärten, dass jeder Schüler unserer Schule an diesem Projekt beteiligt war, denn alle Schüler waren in Gruppen aufgeteilt wie, z.B. beim Catering oder bei den Tänzerinnen, in der Technik, als Fußballspieler, Einlaufmädchen, Fahnenträger usw. Natürlich mussten wir unsere tollen Schul-T-Shirts zeigen. Die Zuschauer waren sehr begeistert und der Dolmetscher hatte für die polnischen Gäste viel zum Übersetzen. Wir bekamen weitere Geschenke, unter anderem eine Holzuhr für unser Schülercafé, die Urkunde.
Zum Schluss gab es für alle noch ein Abschlussfoto. Leider mussten wir nach der Verleihung gleich gehen und konnten nicht zum Abschlussbuffet bleiben. Unsere Lehrer sollten eigentlich schon in Hohenstein sein, wo alle Kolleginnen und Kollegen schon für ein Teamwochenende auf sie warteten.
 Emely Hein (Klasse 10c) und Celine Bähr (Klasse 10a)
