Förderverein Freunde der Herbert Tschäpe Schulen Mahlow e.V.

„Wir bewegen was für uns und unsere Zukunft!“
Ziele des Fördervereins
Der Förderverein „Freunde der Herbert Tschäpe Schulen Mahlow“ e.V. wurde am 1. Juni 1992 gegründet. Er ist gemeinnützig tätig und seit 1997 als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.
Das Ziel des Fördervereins ist es, die Oberschule „Herbert Tschäpe“ Blankenfelde-Mahlow in allen Belangen zu unterstützen. Beispiele sind unter anderem die Anschaffung von Inventar und die Begleitung und Unterstützung von Projekten und erlebnisorientierten Fahrten.
Als Träger der sozialen Arbeit an Schule und des „Tschäpe Freizeit Clubs“ (TFC) ist der Förderverein in der Lage, Hilfe und Vermittlung bei Konflikten und eine breites Angebot an Freizeitaktivitäten zu bieten.
Der Vorstand des Fördervereins arbeitet ehrenamtlich. In der Oberschule ist eine festangestellte Mitarbeiterin beschäftigt, die durch Praktikanten und auch engagierte ehrenamtliche Helfer unterstützt wird.
Der Förderverein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Fördergeldern.
Anstellung unserer Schulsozialarbeiterin
Unsere Schulsozialarbeiterin Birgit Starke kümmert sich um die Belange der Schüler, Lehrer und Eltern in sämtlichen Problemlagen. Weiterhin betreut sie den Tschäpe Freizeit Club, ein Schülercafe zum Ausruhen und Kräfte sammeln für die Schüler. Außerdem organisiert sie, in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Schule und Kooperationspartnern, Projekte und Schulhöhepunkte.
Ausrichtung erlebnisorientierter Klassenfahrten
- Wasserlager in Fürstenberg
für die Klassenstufe 7 - Kulturlager in Tschechien
für die Klassestufe 8 - Skilager in Tschechien
für die Klassenstufe 9



Anschaffung von Schulinventar
- Zeltausrüstung für das Wasserlager
- Musikanlage für diverse schulische Veranstaltungen
- Kameraausrüstung zur Aufzeichnung der Schulhöhepunkte
- Anschaffung von Spielertrikots, Musikinstrumenten und Büchern
- und vieles mehr…
Betreuung und Förderung von Arbeitsgemeinschaften, wie z.B.
- des Schülerclubs, der es sich zur Aufgabe gemacht hat das Schulklima zu verbessern
- der Tanzgruppe
- der Jungen- und Mädchenfußball WM
- und vieles mehr…
Unterstützung Langzeitprojekt „Fußball-WM der Schulen“
Bisher fanden vier WM Turniere, mit jeweils 32 Schulmannschaften aus allen 16 Bundesländern, statt (2006, 2010, 2014 und 2018). Die Spiele werden in unserer „Schul-WM-Arena“ ausgetragen. Neben einer großen Eröffnungsfeier bieten Schüler, Eltern und Lehrer ihren Gästen die Schule als Übernachtungsmöglichkeit an und versorgen die Spieler und Betreuer in allen Belangen.
Auch an die Mädchen wird gedacht. Im Jahr 2019 wird der Förderverein die „Fußball-WM der Schulen für Mädchen“, bereits zum dritten Mal, unterstützen.
Mehr Information zu unserer Fußball-WM der Schulen finden Sie unter: www.fussball-wm-der-schulen.de


Stolzer Gewinner des Take Off Awards 2017!
Am Samstag, 18.11.2017, fand unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Rita Süssmuth die 6. Preisverleihung des Take Off Awards, dem Deutschen Preis für Ehrenamt, als feierlicher Gala-Abend im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Berlin-Schönefeld statt. Der Preis wurde in den Kategorien »Bildung«, »Ausbildung«, »Mitmenschlichkeit«, »Frauenrechte« und als »Ehrenpreis für das Lebenswerk« verliehen. Mit unserer „Fußball-WM der Schulen“ waren wir in der Kategorie »Bildung« nominiert und Herr Peschka und Frau Starke sind stellvertretend für den Förderverein „Freunde der Herbert Tschäpe Schulen Mahlow e.V.“ und der Oberschule „Herbert Tschäpe“ zu diesem wundervoll organisierten Event gefahren.
Voller Vorfreude, bangem Hoffen, ob man nun gewonnen hat und einer ordentlichen Portion Nervosität sind unsere beiden Vertreter in diesen grandiosen Abend gestartet, der sich als ein riesen Erfolg für uns heraus stellen sollte. Bereits in der Laudatio von Herrn Günter Baaske, Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg a.D wurde schnell klar, dass es sich nur um uns, als Preisträger handeln konnte. Mit stolzer Brust und ganz viel Freude haben dann Herr Peschka und Frau Starke den Take Off Award 2017 in Empfang nehmen dürfen. Überreicht wurde ihnen der Preis von Prof. Dr. Rita Süssmuth, Dr. Manfred Bobke-von Camen, Geschäftsführer Personal der Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH, sowie Herr Thomas Tarnok Initiator des Take Off Award und Geschäftsführer des Hotels Holiday Inn Berlin Airport – Conference Centre.
Der Preis ist mit 10.000€ dotiert und hat unserer „Fußball-WM der Schulen“ die Möglichkeit gegeben viel neues Equipment zu beschaffen, tolle Merchandise-Artikel zu designen, unsere Tanzgruppen zu unterstützen und generell unser Projekt nach vorne zu bringen. Vielen Dank dafür!


Bitte unterstützen Sie uns!
Dies kann auf vielfältige Weise geschehen, z.B. durch:
- eine Mitgliedschaft
– Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und Sie erhalten von uns einen Aufnahmeantrag - eine Spende
– Als gemeinnütziger Förderverein sind wir berechtigt eine Spendenquittung auszustellen - engagierte Mitarbeit bei der Gestaltung von Aktivitäten und Projekten
– Unterstützen Sie uns bei unseren zahlreichen Aktivitäten
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an eine der unten genannten Personen oder direkt an das Schulsekretariat.
1. Vorsitzende
Frau Gudrun Meyenberg
Tel.: 03379 – 31 18 32
E-Mail: foerderverein@os-herbert-tschaepe.de
Projektbeauftragter
Herr Dirk Peschka
Tel.: 033708 – 30 10 9 (Schule)
E-Mail: foerderverein@os-herbert-tschaepe.de
Anschrift
Förderverein Freunde der Herbert Tschäpe Schulen Mahlow e.V.
Postfach 03
15828 Blankenfelde Mahlow