Liebes Tagebuch,

am 14. Juni 2024 war ich mit meiner Klasse 10c und der Klasse 10b im Bundestag in Berlin. Begleitet wurden wir von unseren Lehrern Herrn Mätschke und Herrn Peschka, Frau Makschin, Biggi sowie von Frau Strunz und Frau De Gennaro aus der Klasse 10b. Der Ausflug fand im Rahmen des Fachs Politische Bildung statt.

Im Bundestag haben wir Herrn René Haase und die Politikerin Jana Schimke getroffen. René Haase ist ein Mitarbeiter im Bundestag und Jana Schimke ist seit 2013 für die CDU/CSU gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Brandenburg. Beide haben uns viel über ihre Berufe und ihren Alltag im Bundestag erzählt.

Frau Schimke betonte, dass es wichtig sei, aus Fehlern zu lernen und, dass Politik lernfähig sein müsse. Sie erklärte, dass man in der Politik keine spezifischen Bildungsabschlüsse benötige und, dass es wichtig sei, gute Gründe zu haben und gut erklären zu können. Sie sprach auch darüber, dass Politiker einen vollen Terminkalender haben und oft bis zu 60 Stunden pro Woche arbeiten.

Einige interessante Punkte die besprochen wurden waren: Jeder darf seine eigene Meinung haben und Politik muss die Fähigkeit haben, aus Fehlern zu lernen. Es ist wichtig mutig zu sein und mit verschiedenen Menschen zusammenzuarbeiten. Man muss Deutsch und Englisch gut beherrschen, um in der Politik erfolgreich zu sein. Auch Menschen mit Kopftuch können Politiker werden. Jana Schimke benötigt keinen Personenschutz, weil sie nicht so bekannt ist, aber der Vorsitzende der Partei benötigt ihn. Sie erhält keine Hassnachrichten, was zeigt, dass sie nicht stark polarisiert. Es ist wichtig, die Inflation in den Griff zu bekommen, unter anderem durch den Energiewandel. Politiker müssen Menschen mögen, gutes Deutsch sprechen und in der Lage sein, Dinge leicht zu erklären. Stressresistenz ist eine wichtige Eigenschaft in der Politik. Politiker verdienen 11.000 Euro im Monat, damit sie nicht bestechlich werden. Über den Sylt-Video-Skandal meinte Jana Schimke, dass zu viel Alkohol im Spiel war.

Der Besuch im Bundestag hat mir gut gefallen. Ich fand es sehr informativ und ich habe viele neue Dinge gelernt. Es war überraschend zu sehen, wie es dort aussieht, da ich mir den Bundestag vorher anders vorgestellt hatte. Viele meiner Fragen wurden beantwortet und es war beeindruckend, so nah an den Politikern dran zu sein.

Das war es für heute. Bis zum nächsten Mal.

Deine K.