Aktuelles2025-01-14T12:30:21+01:00

Wir stellen uns vor!

Erfahren Sie mehr über unsere Schule auf unserer neuen Vorstellungseite: Über uns

 

„Diejenigen, die verrückt genug sind zu denken, sie könnten die Welt verändern, tun es auch.“
Steve Jobs – amerikanischer Unternehmer (1955-2011)

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Oberschule „Herbert Tschäpe“.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

8.November 2023

Einladung Informationsabend „soziale Medien und Drogenprävention“ 15.11.2023

8. November 2023|

Mittwoch, 15. November 2023 um 17:30 Uhr in der Aula der Oberschule „Herbert Tschäpe“ Dahlewitz

Durch den Abend wird die Präventionsstelle der Polizei Brandenburg führen und für Ihre themenbezogenen Fragen zur Verfügung stehen. Bitte nutzen Sie die Anmeldung, die über Ihre Klassenleitung ausgegeben wurde.

Wir freuen uns auf Sie!

15.September 2023

Einladung Informationsabend Ü7 07.11.2023

15. September 2023|

Sehr geehrte interessierte Eltern und Sorgeberechtigte!

Im Zuge des Übergangsverfahren von der Grundschule in die weiterführende Schulen (Ü7-Verfahren) laden wir Sie herzlichen zu einem Informationsabend über unsere Schule ein. 

Dienstag, 7. November 2023 in der Aula der Oberschule „Herbert Tschäpe“ Dahlewitz

Ab 17:30 Uhr ist der Eintritt möglich. Wir beginnen um 18:00 Uhr und benötigen ungefähr eine Stunde. Eine  Anmeldung vorab ist nicht nötig.

Wir freuen uns auf Sie.

Mit freundlichen Grüßen
Michaela Töpelmann & Katrin Pollow
Schulleitung

19.Juni 2023

1. Elternabend der zukünftigen 7. Klassen 26. Juni 2023

19. Juni 2023|

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte unserer zukünftigen Schüler*innen der 7. Klassen!

Wir freuen uns, Sie am 26. Juni 2023 zum 1. Elternabend der zukünftigen 7. Klassen in der Aula unserer Schule zu begrüßen!

Neben ersten Informationen erhalten Sie auch Unterlagen zur Vorbereitung auf den Start in das erste Schuljahr Ihres Kindes an der Oberschule. Ab 17:30 Uhr ist der Eintritt möglich. Wir beginnen um 18:00 Uhr. Bitte melden Sie sich vorher per Mail (sekretariat@os-dahlewitz.de) oder telefonisch (033708 30109) an. Die Elternversammlung wird ca. eine Stunde dauern.

Mit freundlichen Grüßen
Michaela Töpelmann & Katrin Pollow
(Schulleitung)

30.Mai 2023

Tagebucheintrag zum Besuch des Marktkaufs und des Südring Centers in Rangsdorf im Rahmen des PXL-Unterrichts Kl. 8

30. Mai 2023|

Liebes Tagebuch!

ich war am 26.04.2023 mit meiner Klasse im Südring Center und wir haben den Betrieb „Marktkauf“ besucht. Wir waren dort mit meiner Klassenleitung Herr Mätschke und Frau Wosch zu Besuch für das Fach Pxl (Praxislernen). Wir haben uns alle um 9.30 Uhr vor dem Obi getroffen, haben alles besprochen und uns dann in Gruppen eingeteilt. Um 10.00 Uhr haben wir uns mit dem Markleiter getroffen und er hat sich als Herr Müller bei uns vorgestellt und uns alle begrüßt und belehrt. Wir sind dann alle in den Markt gegangen und Herr Müller hat uns die Bäckerei, Konditorei und die Italienwelt zuerst vorgestellt. Als uns Filialleiter alles gezeigt hatte, haben wir hin und wieder Fragen gestellt, die er auch beantwortet hat wie z.B.: „Wie viele Mitarbeiter gibt es?“ die Antwort lautete „155“. Oder noch eine Frage, die ich gestellt hatte, war „Was macht man alles im Lager?“. Er meinte, „man nimmt jede Ware an, schaut ob sie beschädigt ist, schaut, ob im Lkw, der die Ware geliefert hatte, Hygiene vorhanden war und räumt die Sachen im Lager weg. Der Laden Marktkauf hat 17 Kassen und davon hatten 3 geöffnet. Marktkauf hatte auch Selbstbedienungskassen.

Nachdem wir fertig waren, haben wir uns in den Gruppen zurechtgefunden. Drei Gruppen mussten zurück in den Marktkauf und zum Fragebogen im Marktkauf Antworten herausfinden. Die Fragen hatten wir von einem Arbeitsblatt was wir vordem Obi bekommen hatten. Die eine Frage war auch, was der Unterschied ist vom Marktkauf und einem anderen Supermarkt. Der Unterschied ist, dass Marktkauf eigentlich fast alles hat, also Badewannen, Lebensmittel, Handys, Klamotten etc… In der Zeit haben die anderen vier Gruppen 20 Läden, die es im Center gibt, aufgeschrieben.

Um 11.50 Uhr hatten wir das Ganze getauscht und ich habe mit meiner Gruppe 20 Läden herausgesucht. Fünf Läden sind z.B. Fressnapf, Apollo, Expert, Marktkauf, Multi express. Um 12.30 Uhr wurden wir von Herr Müller auf ein Pizzastück im Marktkauf eingeladen.

Mir hat der Tag sehr gefallen und ich fand Herr Müller auch entspannt, nett und cool.

Deine I. 

21.März 2023

Tagebucheintrag Besuch Amtsgericht Zossen

21. März 2023|

Liebes Tagebuch!

Ich war am 8.2.2023 mit meiner Klasse 8c und Herrn Mätschke im Amtsgericht Zossen. Wir haben im PB- Unterricht über den Rechtsstaat und Gesetze gesprochen und 12 Schülerinnen und Schüler durften an dem Ausflug teilnehmen.

Wir haben uns insgesamt vier Verhandlungen angesehen. Ich beschreibe dir hier eine Verhandlung, in der es um Trunkenheit am Steuer ging. Der Gerichtsprozess dauerte insgesamt 1 Stunde und 15 Minuten. Dabei waren 8 Personen beteiligt.  Eine Richterin, die Staatsanwältin, der Beklagte und sein Anwalt, 3 Zeugen und die Gerichtsschreiberin. Wir waren als Zuschauer mit im Gerichtssaal I. Es gab aber keine Sachverständigen oder Pressevertreter.

Als wir den Gerichtssaal betraten, waren die Richterin, die Staatsanwältin und der Verteidiger schon im Raum. Sie trugen alle schwarze Roben.

Wir saßen gegenüber vom Richtertisch. Rechts an einem Tisch saß die Staatsanwältin, links an einem Tisch saß der Anwalt mit dem Beklagten. Die Gerichtsschreiberin saß neben der Richterin am Tisch. Zuerst wurden alle Personen hereingebeten und belehrt, dass sie die Wahrheit sagen müssen, sonst könnten sie auch bestraft werden. Danach mussten alle Zeugen den Saal wieder verlassen.

Dann hat die Staatsanwältin die Klage vorgelesen. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, dass er in Ludwigsfelde am Fußballplatz nach einer Feier betrunken Auto gefahren sei.

Dazu durfte der Beklagte als erster Stellung nehmen und schilderte aus seiner Sicht, dass es einen Streit mit dem Türsteher gab, der ihn wohl auch rassistisch beleidigt hätte und ihm hinterher angespuckt hätte. Außerdem hat der Angeklagte noch einen Tritt von hinten gespürt. Daraufhin sei er sauer mit einem Kumpel zum Auto gegangen, hat es aufgeschlossen, sich aber nicht reingesetzt. Er habe aus der Fahrertür eine Flasche genommen und was daraus getrunken und danach wieder abgeschlossen. In der Flasche war aber kein Alkohol gewesen.

Die Polizei wurde gerufen, weil in dem Club eine Frau geschlagen wurde.

Seine beiden Freunde könnten bezeugen, dass der Angeklagt kein Auto gefahren ist.

Als nächstes wurde der Türsteher hineingebeten und gefragt, ob er sich noch an den Schwur erinnern würde. Er sagte: „ja“.

Der Türsteher bestätigte, dass sein Kollege Streit mit dem Angeklagten gehabt hätte, der auch beim Laufen geschwankt habe. Er sei dann in sein Auto gestiegen und wollte gerade ausparken, als die Polizei ankam. Als er die Polizisten bemerkte, hat er schnell wieder eingeparkt und ist ausgestiegen. Der Türsteher schickte ein paar Beamte zu dem Auto und meinte, sie sollen mal kontrollieren, dass der Beklagte gerade betrunken losfahren wollte.

Als nächstes wurden die beiden Freunde des Beklagten als Zeugen angehört.

Sie bestätigten die Aussage des Beklagten.

Die Richterin legte dann einen neuen Termin fest, für einen weiteren Verhandlungstag, an dem die Polizisten auch noch vernommen werden sollten.

Damit war die Verhandlung beendet. Alle verließen den Saal.

Ich hätte gern gewusst, wie dieser Fall ausging. Ich habe überlegt, ob ich zu dem Verhandlungstag mit den Polizisten auch wieder als Zuschauer hin gehen sollte.

Insgesamt fand ich den Tag beim Gericht sehr interessant und abwechslungsreich.

Wenn ich wirklich zu dem Verhandlungstag gehen sollte, dann lass ich es dich wissen, liebes Tagebuch!

Dein M.

4.Januar 2023

Neujahrsgrüße und Einladung zum Tag der offenen Tür am 07.01.2023

4. Januar 2023|

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern, Liebe Sorgeberechtigte, Liebe Besucher unserer Webseite,

das gesamte Kollegium der Oberschule „Herbert Tschäpe“ Dahlewitz wünscht Ihnen ein erfolgreiches, aufregendes und glückliches neues Jahr 2023. Auf das all Ihre Wünsche und Erwartungen in Erfüllung gehen mögen. Passen Sie gut auf sich auf!

An dieser Stelle möchten wir Sie gerne noch zu unserem

Tag der offenen Tür am 07.01.2023 von 09.00 – 12.00 Uhr

in unsere Oberschule einladen und freuen uns darauf Sie begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der Oberschule „Herbert Tschäpe“ Dahlewitz

Nach oben