
Wir stellen uns vor!
Erfahren Sie mehr über unsere Schule auf unserer neuen Vorstellungseite: Über uns
„Diejenigen, die verrückt genug sind zu denken, sie könnten die Welt verändern, tun es auch.“
Steve Jobs – amerikanischer Unternehmer (1955-2011)
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Oberschule „Herbert Tschäpe“.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
Aktuelle Informationen zum Beginn des Präsenzunterrichts ab dem 15.03.2021
-
In den Innen- und Außenbereichen der Schule ist stets ein medizinischer Mundschutz zu tragen.
-
Alle Klassen der Jahrgangsstufen 7-10 werden in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe wird ab dem 15.03.21 zum Präsenzunterricht in der Schule sein und die andere Gruppe bekommt Aufgaben zur Bearbeitung für zu Hause. Es erfolgt ein wöchentlicher Wechsel der Gruppen. Die Einteilung der Gruppen übernimmt die jeweilige Klassenleitung.
-
Der Unterricht erfolgt nach dem bisher bekannten Stundenplan. Lediglich am Montag (15.03.2021) und Montag (22.03.2021) beginnt der Unterrichtstag mit einer Klassenleitungsstunde. Der restliche Unterricht an diesen Tagen wird um eine Stunde nach hinten verschoben.
- Der Wahlpflichtunterricht sowie die Arbeitsgemeinschaften werden ausgesetzt, um eine Durchmischung zu vermeiden.
- Jede Klasse erhält folgenden festen Raum:
- Klasse 7a Raum 201
- Klasse 7b Raum 306
- Klasse 7c Raum 110
- Klasse 8a Raum 215
- Klasse 8b Raum 211
- Klasse 8c Raum 214
- Klasse 9a Raum 317
- Klasse 9b Raum 311
- Klasse 9c Raum 114
- Klasse 10a Raum 412
- Klasse 10b Raum 414
- Klasse 10c Raum 415
-
Der Treppenflur im Teilgebäude A dient als Auf- und Abgang; der Mittelflur im Teilgebäude B ausschließlich als Aufgang und der Treppenflur zur Bühne ausschließlich als Abgang.
-
Vorerst wird den Klassen auf dem Schulhof kein konkreter Stellplatz zugewiesen. Eine Durchmischung sollte dennoch möglichst vermieden werden.
Mit freundlichen Grüßen!
Ihr Kollegium der Oberschule Herbert Tschäpe Dahlewitz
Aufgaben vom 08.03.2021 – 19.03.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
HINWEISE:
Bitte ladet euch zunächst alle Aufgaben herunter und schaut diese durch! Achtet dabei besonders auf mögliche Videokonferenztermine und notiert euch diese. So habt ihr schon einen Überblick, was euch die nächsten zwei Wochen erwarten wird, könnt eure Kräfte auf zwei Wochen aufteilen und ihr verpasst keine Hilfsangebote.
Des Weiteren möchten wir euch wirklich bitten, die Hilfsangebote wahrzunehmen. Für alle Videokonferenzangebote reicht schon ein Smartphone mit Internetverbindung. Eine eigene Webcam ist z.B. nicht notwendig und kann auch ausgeschaltet bleiben. Ein Mikrofon zur besseren Verständigung wäre von Vorteil, aber zur Not steht ein Textchat zur Verfügung, um Fragen zu stellen und Hilfe zu bekommen. Oft finden sich auch andere individuelle Lösungen mit den einzelnen Kolleginnen und Kollegen, aber wir müssen davon erfahren, wenn ihr Hilfe benötigt. Also zögert nicht uns wenigstens eine E-Mail zu schreiben oder andere Hilfestellungen anzunehmen!
Gerne machen wir noch einmal auf unsere „Tipps zum Distanzlernen“ aufmerksam:
Wir wünschen dir weiterhin alles Gute!
Dein Kollegium der Oberschule Herbert Tschäpe Dahlewitz
Abgabe der bisherigen Aufgaben vom 22.02.2021 – 05.03.2021
Montag, 08.03.2021 im Raum 114 zu folgenden verbindlichen Zeiten:
7. Klasse : 8.00- 9.00 Uhr
8. Klasse: 9.30- 10.30 Uhr
9. Klasse: 11.30-12.30 Uhr
Des weiteren bieten wir auch einen Abholtermin für die Rückmeldungen der Lehrkräfte für die Schülerinnen und Schüler an:
Dienstag, 16.03.2021 im Raum 111 zu folgenden verbindlichen Zeiten:
7. Klasse : 8.00- 9.00 Uhr
8. Klasse: 9.30- 10.30 Uhr
9. Klasse: 11.30-12.30 Uhr
Mit freundlichen Grüßen!
Ihr Kollegium der Oberschule Herbert Tschäpe Dahlewitz
Aufgaben vom 22.02.2021 – 05.03.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
HINWEISE:
Bitte ladet euch zunächst alle Aufgaben herunter und schaut diese durch! Achtet dabei besonders auf mögliche Videokonferenztermine und notiert euch diese. So habt ihr schon einen Überblick, was euch die nächsten zwei Wochen erwarten wird, könnt eure Kräfte auf zwei Wochen aufteilen und ihr verpasst keine Hilfsangebote.
Des Weiteren möchten wir euch wirklich bitten, die Hilfsangebote wahrzunehmen. Für alle Videokonferenzangebote reicht schon ein Smartphone mit Internetverbindung. Eine eigene Webcam ist z.B. nicht notwendig und kann auch ausgeschaltet bleiben. Ein Mikrofon zur besseren Verständigung wäre von Vorteil, aber zur Not steht ein Textchat zur Verfügung, um Fragen zu stellen und Hilfe zu bekommen. Oft finden sich auch andere individuelle Lösungen mit den einzelnen Kolleginnen und Kollegen, aber wir müssen davon erfahren, wenn ihr Hilfe benötigt. Also zögert nicht uns wenigstens eine E-Mail zu schreiben oder andere Hilfestellungen anzunehmen!
Gerne machen wir noch einmal auf unsere „Tipps zum Distanzlernen“ aufmerksam:
Wir wünschen dir weiterhin alles Gute!
Dein Kollegium der Oberschule Herbert Tschäpe Dahlewitz
Abgabe der bisherigen Aufgaben vom 08.02.2021 – 19.02.2021
Montag, 22.02.2021 im Raum 114 zu folgenden verbindlichen Zeiten:
7. Klasse : 8.00- 9.00 Uhr
8. Klasse: 9.30- 10.30 Uhr
9. Klasse: 11.30-12.30 Uhr
Des weiteren bieten wir auch einen Abholtermin für die Rückmeldungen der Lehrkräfte für die Schülerinnen und Schüler an:
Dienstag, 02.03.2021 im Raum 111 zu folgenden verbindlichen Zeiten:
7. Klasse : 8.00- 9.00 Uhr
8. Klasse: 9.30- 10.30 Uhr
9. Klasse: 11.30-12.30 Uhr
Mit freundlichen Grüßen!
Ihr Kollegium der Oberschule Herbert Tschäpe Dahlewitz
Aufgaben vom 08.02.2021 – 19.02.2021
UPDATE (13.02.21 – 12.20 Uhr)
- 9 PB Nachholtermine Präsentationen *NEU* hinzugefügt
UPDATE (09.02.21 – 8.20 Uhr)
- Jahrgang 8 Geschichte „NEU“ (09.02.2021) hinzugefügt, ein Teil der ersten Geschichtsaufgabe entfällt damit
UPDATE (08.02.21 – 8.00 Uhr)
- 9 WP WAT Peschka richtige Datei hinzugefügt
UPDATE (07.02.21 – 21.00 Uhr)
- 8b Sport hinzugefügt
HINWEISE:
Bitte ladet euch zunächst alle Aufgaben herunter und schaut diese durch! Achtet dabei besonders auf mögliche Videokonferenztermine und notiert euch diese. So habt ihr schon einen Überblick, was euch die nächsten zwei Wochen erwarten wird, könnt eure Kräfte auf zwei Wochen aufteilen und ihr verpasst keine Hilfsangebote.
Des Weiteren möchten wir euch wirklich bitten, die Hilfsangebote wahrzunehmen. Für alle Videokonferenzangebote reicht schon ein Smartphone mit Internetverbindung. Eine eigene Webcam ist z.B. nicht notwendig und kann auch ausgeschaltet bleiben. Ein Mikrofon zur besseren Verständigung wäre von Vorteil, aber zur Not steht ein Textchat zur Verfügung, um Fragen zu stellen und Hilfe zu bekommen. Oft finden sich auch andere individuelle Lösungen mit den einzelnen Kolleginnen und Kollegen, aber wir müssen davon erfahren, wenn ihr Hilfe benötigt. Also zögert nicht uns wenigstens eine E-Mail zu schreiben oder andere Hilfestellungen anzunehmen!
Gerne machen wir noch einmal auf unsere „Tipps zum Distanzlernen“ aufmerksam:
Wir wünschen dir weiterhin alles Gute!
Dein Kollegium der Oberschule Herbert Tschäpe Dahlewitz




